Neu gibt es einen HB9SOTA-Gruppenchat auf Threema (https://threema.ch). Auf der HB9SOTA-Website kann man nach dem Login oben rechts auf «Mein Profil» klicken und dann dort die eigene Threema-ID eingeben. Je nach Wunsch wird man dann automatisch vom System zum Gruppenchat hinzugefügt, und kann auch künftige Newsletter und andere kurzfristige Informationen, z.B. über die Durchführung von gemeinsamen Wanderungen, auf Threema erhalten.
Category Archives: Aktuelles
HB9SOTA News Dezember 2020
Eine neue Ausgabe der HB9SOTA News ist verfügbar:
Urabstimmung GV 2020
Die Covid-19-Epidemie zwingt uns, die GV 2020 schriftlich durchzuführen. Obwohl dieser Fall in unseren Statuten nicht vorgesehen ist, ist dieses Vorgehen aufgrund der Verordnung 3 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus vom 19. Juni 2020 gemäss Art. 27 für Vereinsversammlungen zulässig.
Unter folgendem Link können Mitglieder über die Traktanden abstimmen (Anmeldung erforderlich):
HB9SOTA News Oktober 2020
Eine neue Ausgabe der HB9SOTA News ist verfügbar:
Seminarausschreibung für die FT8–Box (mit Raspi 3B)

Titel | Einführung in die Grundlagen von FT4/FT8 mit Anleitung zum Zusammenbau einer FT8–Box (Bausatz im Seminarpreis inbegriffen) |
Untertitel | Keine Angst vor FT4/FT8 – Ein Weg zu sicheren SOTA-QSOs: mit der FT8–Box selber ausprobieren |
Referenten | Dr. Jürg Regli, HB9BIN (Grundlagen) Dr. Andreas Heertsch, HB9HCI (FT8–Box) |
Anmeldung, Ort und Datum | Samstag: Das genaue Datum werden wir mit einem Doodle-Link unter den Interesssenten festlegen. Der Ort hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab. Interessenten melden sich bei Andreas HB9HCI per Mail heertsch{äht}mens{Pkt}ch an und teilen mit, welchen Transceiver sie zum Seminar mitnehmen. Die Teilnehmer müssen auch ein Smartphone oder Tablet mitbringen. |
Einleitung | Mit FT8 hat sich eine digitale Betriebsart etabliert: Sie kann schwache Signale empfangen. Ideal für QRP-Leistungen wie bei SOTA |
Ihr Nutzen | Jeder baut seine FT8–Box zusammen, bringt sie mit seinem (mitgebrachten) Transceiver (z.B. KX2) zur Funktion (erste FT4/FT8 QSO’s) und lernt die Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik kennen. Wir zeigen, wie die Software WSJT-X und deren Parameter für FT4/FT8 optimal für die Zusammenarbeit zwischen eigenem Transeiver und FT8–Box eingestellt werden. Als Zückerli werden wir auch Mehrfach-Bandüberwachung (Multiple Instances) konfigurieren, und mit der FT8–Box eine QO100 Satellitenverbindung herstellen. |
Voraussetzungen | Technische Kenntnisse (Niveau HB3/HB9) und Interesse an digitalen Übertragungsarten. Eigenen KW-Transceiver (z.B. KX2, KX3, FT-817ND mit entsprechendem USB-Kabel) und SOTA-Antenne mitbringen. |
Teilnehmerkreis | Das Seminar wendet sich an folgende drei Gruppen: • OMs, die bisher eher scheu auf die digitalen Kommunikationsverfahren geblickt haben. • In FT4/FT8 noch nicht QRV: Sie lernen die Grundkenntnisse kennen und werden während des Seminars QRV in FT4/FT8 mit eigenem Equipment (Eigener Transceiver und FT8–Box) • FT8 QRV, aber noch nicht auf SOTA benutzt: Dank praktischer Tipps verbessern nutzen Sie FT4/FT8 für SOTA dank der FT8–Box. • Erfahrene FT8-Benutzer: Sie erhalten zahlreiche Ideen, etwas Neues (z.B. Mehrfachbandüberwachung) auszuprobieren, um ihren Länderstand und die Anzahl ihrer Bandpunkte rasch zu erhöhen. Dabei lernen sie die im Seminar zusammengebaute FT8–Box schätzen (sie lässt sich kaskadieren). |
Unterlagen | Die Kursunterlagen werden als PDF abgegeben. FT8–Box Bausatz für jeden Teilnehmer. Siehe auch http://FT8–Box.HB9HCI.Support |
Folgekurse | Bei Interesse könnte man einen Kurs für Fortgeschrittene anbieten |
Inhalt | • Einführung in die Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik • FT4/FT8 im SOTA-Betrieb • Zusammenbau der FT8–Box • Anschluss der FT8–Box an den eigenen Transceiver und Troubleshooting • Erste FT4/FT8-QSOs • Multi-Bandüberwachung (Multiple-Instances) und Hilfsmittel (PSK-Reporter usw.) • Demonstration einer Satellitenverbindung mit der FT8–Box. |
Seminarkosten | 200.- CHF (enthält FT8–Box Bausatz) |
HB9SOTA News Juli 2020
Eine neue Ausgabe der HB9SOTA News ist verfügbar:
HB9SOTA News Juni 2020
Eine neue Ausgabe der HB9SOTA News ist verfügbar:
Verschiebung HB9SOTA Bergaktivierungstag
Der Bergaktivierungstag wird auf den 20.6.2020 verschoben, da die Wetterprognose für den 13.6. zuwenig gut ist.
HB9SOTA News April 2020
Eine neue Ausgabe der HB9SOTA News ist verfügbar:
HB9SOTA News Januar 2020
Eine neue Ausgabe der HB9SOTA News ist verfügbar: