Sommerwanderung 2025 (Ost)
Das Gebiet um den Oberalppass bietet mehrere schöne SOTA-Gipfel mit unterschiedlich langen Aufstiegen – von einfachen, markierten bis zu weglosen und recht anspruchsvollen. Für die Gipfel südlich des Passes (Cavradi, Badus, Purtgera, Nair) kann als Alternative zum Zugang vom Pass aus auch in der Kurve bei P.1831 (Surpalits) gestartet werden, wo es einige Parkplätze gibt. Von dort bis zur Maighelshütte bietet sich dann ein (e-)MTB an (Schotterstrasse, Fahrverbot für PW).
- Calmut 2310 m (HB/GR-292)
- 270 hm, T2
- markierter Wanderweg
- Piz Cavradi 2614 m (HB/GR-278)
- 650 hm, T3
- markierter Wanderweg
- Badus/Six Madun 2928 m (HB/UR-042)
- 1100 hm, T4
- ab Tomasee bzw. Maighelshütte weglos
- Piz Purtgera/Porggeren Stock 2754 m (HB/UR-050)
- 1000 hm, T4
- Wegspur von der Porggerenlücke, oder via Südgrat
- Piz Nair/Schwarzberg 2764 m (HB/UR-048)
- 1000 hm, T5 II
- bis nördl. Vorgipfel in Aktivierungszone: T4+
- Brunnenstock/Schijenstock 2888 m (HB/UR-044)
- 1000 hm, T5 I
- bis N-Gipfel in Aktivierungszone; Übergang zum Hauptgipfel III